Halten und Parken auf Radschutzstreifen

Marvin Medau

+++ KA zum Thema Halten und Parken auf Radschutzstreifen +++ große Nachteile für Radfahrer*innen durch Hindernisse auf den Wegen +++

In Greifswald wird eine Vielzahl der Strecken mit dem Fahrrad zurückgelegt. Das ist aus unserer Sicht wunderbar, denn Einwohner*innen freuen sich über weniger Lärm, Feinstaub und volle Straßen. Leider bietet die Stadt durch ihre gewachsenen Strukturen nicht ausreichend Platz für getrennte Wege aller Verkehrsteilnehmer*innen, weshalb sich Auto und Fahrrad manchmal die Fahrbahn teilen müssen. Für das Fahrrad ist dann der sogenannte Radschutzstreifen auf der Fahrbahn vorgesehen. Nach der StVO ist das Halten und Parken auf Radschutzstreifen verboten, leider halten sich da nicht alle dran. Für Radfahrer*innen und folgende PKW-Fahrer*innen ergeben sich durch Hindernisse auf den Straßen Nachteile wie ein stockender Verkehrsfluss, die Gefahr von sich öffnenden Türen und eine zusätzliche Gefahrensituation durch Überholmanöver. Gerade Fahrradfahrer*innen haben durch ihre fehlende Knautschzone ein besonders hohes Unfallrisiko. Um sich dem Thema anzunehmen, hat die Fraktion die Verwaltung zunächst mit Hilfe einer Kleinen Anfrage und Beispielfotos für das Problem sensibilisiert. Langfristig suchen wir nach Möglichkeiten, um alle Verkehrsteilnehmer*innen in Greifswald sicher unter einen Hut zu bekommen. Fußgänger*innen, Fahrrad und der ÖPNV sollen hierbei stärker gefördert werden.